die Ellipse

die Ellipse
(griech.)
geometrische Form, Oval

Die Erde kreist in Form einer Ellipse um die Sonne.


Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ellipse — geometrisch Die Saturnringe erscheinen elliptisch …   Deutsch Wikipedia

  • Ellipse — Ellipse. Diejenige krumme Linie, welche man im gemeinen Leben mit dem Namen Eirund bezeichnet, wiewohl dieses falsch ist, weil das Eirund an einer Seite schmäler ist als an der andern, während die Ellipse an beiden Seiten auf völlig gleiche Weise …   Damen Conversations Lexikon

  • Ellipse (Begriffsklärung) — Die Ellipse rsp. die Ellipsis (griechisch: ἔλλειψις élleipsis = „Fehlen“, „Aussparung“, „Auslassung“ [insbesondere inmitten von etwas]) bezeichnet: in der Geometrie eine zu den Kegelschnitten gehörige Kurve, siehe Ellipse in der Linguistik und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ellipse — die Ellipse, n (Aufbaustufe) Spezialfall des Ovals in der Geometrie Beispiel: Der Planet bewegt sich in einer Ellipse um die Sonne …   Extremes Deutsch

  • Ellipse (Geometrie) — In der ebenen Geometrie versteht man unter einer Ellipse eine spezielle geschlossene, glatte Kurve, das gestreckte oder gestauchte Bild eines Kreises. Die Ellipse gehört ebenso wie der Kreis, die Parabel und die Hyperbel zu den Kegelschnitten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ellipse — Ellipsis * * * El|lip|se [ɛ lɪpsə], die; , n: geschlossene Kurve (als geometrische Figur), die die Form eines gestauchten Kreises hat: eine Ellipse zeichnen. * * * El|lịp|se 〈f. 19〉 1. 〈Math.〉 ein Kegelschnitt: zentrisch symmetrische,… …   Universal-Lexikon

  • Ellipse (Linguistik) — Als Ellipse (griechisch έλλειψις élleipsis „Fehlen“, „Aussparung“, „Auslassung“) bezeichnet man das Auslassen von Satzteilen, aber auch die Sätze mit Auslassungen.[1] Elliptische Auslassungen lassen sich mit Hilfe von sprachlichem oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Ellipse — (v. gr.), 1) Gramm.), Auslassung eines, zur Vollständigkeit eines Satzes nothwendigen, jedoch durch den Zusammenhang leicht zu ergänzenden Redetheiles. Die E. findet meist in, durch den Sprachgebrauch üblich gewordenen Redensarten, bes. in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ellipse — (griech.), in der Grammatik Auslassung eines zur Vollständigkeit der Rede notwendigen, aber durch den grammatischen Zusammenhang leicht zu ergänzenden Satzteils, bildet sich leicht beim erregten Redner, wird aber auch in schriftlichen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ellipse — Sf ein Kegelschnitt ; Auslassung erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. ellīpsis, dieses aus gr. élleipsis, eigentlich Mangel, das Auslassen , einer Ableitung von gr. elleípein unterlassen, auslassen , zu gr. leípein lassen . Es wird… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”